Nach dem Boykott der Autofahrer von E10 wird bereits über die Abschaffung von E10 diskutiert. Weiter geben sich alle beteiligten Parteien gegenseitig die Schuld. Die Autohersteller fürchten Schadensersatzzahlungen aufgrund Verträglichkeitszusagen, die Ölindustrie fürchtet um wirtschaftlichen Absatz und die Politik fürchtet,…
Jetzt berichtete auch das kritische und satirischlastige Magazin quer des Bayerischen Rundfunks (BR) mit Christoph Süß über den Ärger mit dem Biosprit E10.Im Kern geht es um den Wirrwarr an den Tankstellen, bei dem Verbraucher nur teilweise wissen, was sie…
Die Stiftung Warentest hat im Bereich Meldungen am 23.02.2011 wichtige Fragen zum neuen E10 Kraftstoff beantwortet.Aufhänger der Meldung ist die Frage nach der E10-Verträglichkeit sowie den Folgen bei fraglicher oder nicht vorhandener Verträglichkeit. Natürlich wird auch erläutert, was E10 bedeutet…
Auch das ZDF berichtete in seinem Verbrauchermagazin Frontal21 am 15.02.2011 über „Ratlose Autofahrer – Wirwarr bei E10 Sprit“.Vor allem die Unsicherheiten bezüglich der Verträglichkeit von E10 wird thematisiert. Auch die Haftungsfrage aufgrund der ausweichenden Antworten kommt zum Tragen.,Weiter geht der…
Das ARD Magazin Ratgeber Auto + Verkehr hat am 19.02.2011 einen Beutrag ausgestrahlt, der sich mit dem Titel „Falsch getankt: Was nun?“ vor allem mit den Folgen eines Falschtankens befasst. So wurden einleitend die verwirrenden Kennzeichnungen an den Zapfsäulen thematisiert,…
Das verbrauchermagazin Plusminus der ARD (konkret der Südwestrundfunk SWR) hat am 15.02.2011 um 21:50 Uhr einen Beitrag zu E10 gesendet. Thema war neben der Preissteigerung die Verwirrung aufgrund der unklaren Bezeichnungen an den Zapfsäulen. Auch das Thema Falschbetankung und mögliche…
Von den kurzen, aber teils heftigen Diskussionen um den Sinn von E10 haben die meisten Verbraucher und Autofahrer bis Ende 2010 wenig mitbekommen. Die meisten Autofahrer trifft es erst ab Februar 2011 an den Zapfsäulen der Tankstellen, wenn plötzlich das…